CHRONIK - 1990-1999

27.05.1990

Mit einem 1:0 Sieg (erzielt durch Spielertrainer Klaus Gegier) am letzten Spieltag gegen Tabellenführer SV Braunenweiler gelang in der Runde 1989/90 die Meisterschaft in der Kreisliga B II und somit der Aufstieg in die Kreisliga A II. 

Ein echtes Endspiel vor über 500 Zuschauern! 

Punktestand am Ende 47:13, Torverhältnis 96:45. 

Klaus Gegier allein erzielte in der Saison 42 Tore.

stehend von links: Alex Fickler, Klaus Gegier, Norbert Burgmaier, Stefan Schmid, Peter Zell, Roland Lehn, Franz Rehm, Bruno Ruess, Gerhard Fischer, Leo Ruess, Christoph Ruider. 

unten: Werner Schmid, Hans-Peter, Jäggle, Armin Lenz, Armin Bauschatz, Jürgen Ruider, Gerhard Schröppel

Nach einem Jahr stieg die Mannschaft trotz 20 erreichter Punkte wieder in die Kreisliga B II ab.

1991

Gründung einer eigenständigen Jugendabteilung. 

Jugendvollversammlung mit erstmaliger Wahl des Jugendausschusses, Verabschiedung einer Jugendordnung. 

Armin Lenz wurde neuer Jugendleiter.

20.12.1992

Gründung der Gymnastikriege durch Elke Walz und Uschi Hebeisen.

02.02.1993
August 1994

40-jähriges Jubiläum des SVD mit Festzelt und Pokalturnier. 

Engelbert Butscher und Siegfried Kaleck wurden zu Ehrenmitgliedern des SVD ernannt.

1995

Dieter Holstein verabschiedete sich nach 24 Jahren Vorstandschaft und wurde zum SVD Ehrenmitglied ernannt.

08.02.1995

Ein ständiger Begleiter:
Das jährliche Hochwasser am Daugendorfer Sportplatz.

Gründung des SVD-Fördervereins.

08.12.1995
09.06.1996

Die erste Mannschaft wurde Meister in der Kreisliga B II und steigt wieder in die Kreisliga A II auf. 

62 Punkte in 26 Spielen und ein Torverhältnis von 77:21 standen zu Buche. 

Ralf Aßfalg allein erzielte dabei 39 Tore.

oben: Hubert Litzbarski, Siegfried Lämmle, Ralf Schlenker, Rudi Ebe, Peter Zell, Christoph Butscher, Gerald Sandner, Tobias Lang, Bernhard Schmid, Hardo Preuß, Jürgen Kneer, Klaus Gegier (Trainer)

mitte: Basri Sahiti, Ralf Aßfalg, Gerhard Schröppel, Harald Buck, Armin Lenz

unten: Stefan Schmid, Robert Mlakar, Werner Breh, Jürgen Ruider, Bernd Ebe, Martin Schäffer, Uli Ott, Dietmar Rettich

1996 / 1997

Die C-Jugend des SVD gewann überlegen die Meisterschaft der Kreisstaffel I mit 63:13 Toren und 46 Punkten. Von 16 Spielen wurden 15 gewonnen, lediglich eines endete Unentschieden. Auch die B-Jugend schaffte als Tabellenzweiter in der Kreisstaffel I mit 34 Punkten und 78:29 Toren den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Der Daugendorfer Sportplatz wurde wesentlich vergrößert und erhielt eine neue Umrandung.

stehend von links: Albert Hebeisen, Christian Huber, Benedikt Schmid, Markus Holstein, Markus Stumpp, Thomas Lohner, Siegfried Kaleck. 

unten links: Michael Hebeisen, Matthias Rettich, Tobias Münst, Florian Kohnert, Florian Sauter, Alexei Widik. 

liegend: Fabian Mayer

1997

Das Sportheim Daugendorf wurde erweitert. Die Küche wurde vergrößert und ein Geräteraum geschaffen.

Klaus Gegier beendet seine Tätigkeit als Trainer nach neun Jahren (1988-97), sein Nachfolger wird Ralf Aßfalg.

27.02.1999

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde Hubert Litzbarski zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 

Zum 1. Vorsitzenden des SVD wurde Stefan Schmid gewählt. Sein Stellvertreter wurde Armin Lenz.

Renovierung der Sportanlage Daugendorf (Flutlicht, Außenfassade Sportheim).

Mai 1999
19. - 20.06.1999

45 Jahre SVD mit erstmaliger Austragung des Riedlinger Stadtpokals. 

Sieger wurde der TSV Riedlingen. 

Der Erlös aus dem gleichzeitig abgehaltenen Sponsorenlauf war der Startschuss für den Neubau des Sportplatzes Bechingen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.